Die vorliegende
Auswahl von Fotografien zeigt die „Zwischenlandschaften“
der Lausitzer Kohletagebaue. Diese markieren einen Übergangszustand.
Aus einer ehemals normalen Landschaft (teilweise auch Dörfer
und Städte), die aufgrund des darunter liegenden „schwarzen
Goldes“ abgebaggert wurde, entstand diese sehr bizarre
Tagebaulandschaft.
Beeindruckend sind für mich die Irritationen zwischen
äußerst harmonisch wirkenden Eindrücken und
zugleich deutlichen Spuren ihrer industriellen Entstehung.
Häufig sind es kaum fassbare Dimensionen, die von Menschenhand
im Zuge der Kohleförderung entstanden.
Meine Bilder entstanden in den Jahren zwischen 2002 und 2007.
Sie sind Momentaufnahmen von Landschaften, Situationen und
Geräten, die inzwischen zwar nicht mehr real, dafür
jedoch auf den Fotografien zu erleben sind.
Rainer Düvell
|